Das Team des Arbeitskreises für Klinische Pharmazie am Zentrum für Arzneimittelsicherheit der Universitätsmedizin Leipzig führt derzeit eine deutschlandweite Studie zur Arzneimittelanwendung bei Menschen mit dementiellen Erkrankungen durch. Da Angehörige eine zentrale Rolle im Medikationsprozess von Menschen mit Demenz spielen, möchten die Mitarbeitenden im Rahmen ihrer Studie genau diese Angehörigen befragen.Die anonyme Befragung umfasst Themen wie das Wissen der Angehörigen über die Medikamente der Demenzpatienten, die Belastung durch die Unterstützung im Medikationsprozess sowie mögliche Auswirkungen auf die Einnahme der eigenen Medikamente. Ziel der Studie ist es, Daten zu sammeln, die als Grundlage für zukünftige Beratungsstandards dienen sollen, um die Sicherheit der Arzneimitteltherapie und die Einnahmetreue zu verbessern.Gerne können Sie das Team unterstützen. Nähere Informationen finden Sie in der zugehörigen Datei.
Aushang mit QR-Code
Das NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen hat im Jahr 2024 drei neue Kooperationspartnerinnen und -partner willkommen geheißen.Den Anfang machte der Entlastungsdienst Betreuungs- und Haushaltsservice empaso saar UG, gefolgt von dem Tanzstudio "Petras Tanztraum". Im Oktober wurde "Das Saarland lebt gesund - Landkreis Neunkirchen (Kreisgesundheitsamt)" ebenfalls Kooperationspartner.Eine Auflistung aller Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner finden Sie hier .
DSlg_Unterzeichnung
Am 11. September 2024 hatte der Demenzverein zu einem Besuch auf der Alpakafarm in Mainzweiler eingeladen. Drei Familien sind unserer Einladung gefolgt. Wir haben uns, nach kurzer Einführung von Frau Scherer, dann zusammen auf die Wiese zu den Alpakastuten mit ihren Fohlen begeben. Es wurden viele Fragen gestellt und ausführlich von Frau Scherer beantwortet. Die Alpakas haben sich immer wieder angenähert und uns neugierig beäugt und beschnuppert. Es sind sehr entspannte und friedliche Tiere, die Ruhe hat sich auf die ganze Gruppe übertragen. Danach konnten wir noch unterschiedliche Wollarten ertasten. Abschließend waren wir noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Gebäck in unseren Büroräumen im Pauluseck 5 in Ottweiler. Wir haben ein paar schöne Stunden miteinander verbracht. Wir freuen uns auf die nächste Begegnung mit den Alpakas im nächsten Jahr.
Wir - das NetzwerkDemenz - veröffentlichen ab dem 4. Quartal 2024 einen Newsletter. Wir möchten ab Oktober 2024 mindestens einmal im Quartal unter anderem auf unsere Veranstaltungen aufmerksam machen, über vergangene Aktivitäten berichten, Informationen zu neu veröffentlichten Broschüren weitergeben, hilfreiche Tipps veröffentlichen, und, und, und. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie dies hier
Schon längst kein Tabu-Thema mehr: Landrat und Bürgermeister setzen ein Zeichen zur Sensibilisierung für das Thema Demenz Bereits zum sechsten Mal findet die landesweite Pflanzaktion „Vergiss-Mein-Nicht“ im Rahmen der Sensibilisierungskampagne „Demenz geht uns Alle an“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie statt.Im gesamten Saarland werden Vergiss-mein-nicht-Pflanzen als Symbol gegen das Vergessen gesetzt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Landkreis Neunkirchen mit der Gemeinde Eppelborn an dieser Aktion. Schon seit einigen Jahren pflanzt im März Landrat Sören Meng gemeinsam mit Eppelborns Bürgermeister Dr. Andreas Feld die zarten Frühblüher auf Finkenrech ein. Allein in Neunkirchen leben rund 3.000 Menschen mit Demenz, Tendenz steigend.Die Notwendigkeit, das Thema öffentlich direkt anzusprechen, wird immer dringlicher, um ein Bewusstsein für diese Krankheit zu schaffen, aufzuklären und gemeinsam Lösungen zu finden. „Galt Demenz vor einigen Jahren noch als Tabuthema, rückt sie Dank Aktionen wie der alljährlichen Pflanzaktion zunehmend ins Bewusstsein der Gesellschaft. Im Landkreis Neunkirchen gibt es zahlreiche Anlaufstellen für demenzerkrankte Menschen und ihre Angehörigen, die für mehr Lebensqualität sorgen können.Das Netzwerk Demenz, die Pflegestützpunkte, unsere Leitstelle „Älter werden“, die Träger und die Ärzte leisten großartige Arbeit. Auch viele ehrenamtliche Helfer wie bei unserem Demenzverein unterstützen, wo sie nur können“, erklärt Landrat Sören Meng. Auch Bürgermeister Dr. Andreas Feld hob die Wichtigkeit dieses Themas hervor: „Wenn es um Demenz geht, ist vor allem eines wichtig: Verständnis! Verständnis für die Menschen, die mit Demenz leben und auch für deren Angehörige.Daher ist es richtig, das Thema durch Aktionen wie diese auch denjenigen vor Augen zu führen, die vielleicht noch nicht betroffen sind.“
Damit das Thema Demenz stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt: Andreas Sauder von der Landesfachstelle Demenz, Landrat Sören Meng, Eppelborns Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Sabine Schmidt von der Leitstelle „Älter werden“ und Ingrid Rixecker vom Demenzverein im Landkreis Neunkirchen (v.l.n.r.) pflanzen Vergiss-mein-nicht-Blumen auf Finkenrech (Bild: Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner)